moodle4:szenarien:videos_in_moodle_einbinden

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Videos in Moodle einbinden

Sie haben in Moodle verschiedene Möglichkeiten, Videos einzubinden. Eine Übersicht zu unseren verschiedenen Plattformen finden Sie hier.

A. Über THN Mediasharing
- Videos einbetten
- Videos verlinken
B. Über die FAUBox
C. Von YouTube
D. Direkt in Moodle hochladen (nicht empfohlen!)

Wenn Sie Ihre Videos bei THN Mediasharing hochgeladen haben, haben sie zwei Möglichkeiten diese in Moodle zu integrieren: Sie können Videos einbetten oder auch verlinken.

Videos von THN Mediasharing (ViMP) können aktuell nur über ein Textfeld oder eine Textseite in einen Moodle-Kurs eingebettet werden und werden dann direkt auf der Seite angezeigt/abgespielt. Die in einem Textfeld / eine Textseite eingebetteten Filme können in allen gängigen Browsern abgespielt werden. Langfristig soll diese Variante durch ein Moodle-Plugin ersetzt werden, das das Einbinden und die Auswahl eines Videos von THN Mediasharing erleichtert.

Um Videos, die auf THN Mediasharing abgelegt sind, in einen Moodle Kurs einzubinden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Fügen Sie über Aktivität oder Material anlegen ein Textfeld (oder eine Textseite) zu Ihrem Kurs hinzu.
  2. Loggen Sie sich auf THN Mediasharing ein und wählen dort das entsprechende Video aus. Unterhalb des Videos finden Sie den Button Teilen.
  3. Kopieren Sie den HTML-Code, der bei Embedcode hinterlegt.
  4. Zurück in Moodle wechseln Sie im Editor in der Menüleiste auf Ansicht > Quellcode und fügen Sie den kopierten HTML-Ausschnitt anschließend in das Textfeld ein. Speichern Sie die Seite. Das Video ist jetzt in Ihren Kurs eingebunden.
Bitte beachten Sie:

Die Angaben zur verwendeten Lizenz muss auch in Moodle hinterlegt und angezeigt werden. Bei eingebetteten Videos können diese Informationen direkt im Textfeld unterhalb des Embed-Code angegeben werden (<p>Lizenzangaben: </p>) oder z. B. in einem eigenen Textfeld unterhalb des eingebetteten Filmes.

Auch das Arbeitsmaterial „Link/URL“ kann genutzt werden, um ein Video aus THN Mediasharing zu verlinken. Falls das Video nicht öffentlich zugänglich ist („versteckt“), nutzen Sie bitte den Link unter Versteckter link, wie auf folgendem Screenshot markiert. Ist das Video dagegen öffentlich, nutzen Sie bitte den Permalink (Ihnen wird dann auch nur dieser zur Auswahl gestellt).

Für die Lizenzangabe kann das Beschreibungsfeld genutzt werden.

Videos von YouTube können Sie sehr leicht einfügen.

  1. Fügen Sie über Aktivität oder Material anlegen ein Textfeld zu Ihrem Kurs hinzu.
  2. Klicken Sie im Editor auf Einfügen > Link und hinterlegen dort den Link zu einem YouTube-Video. Das Video wird dann automatisch eingebettet!
Hinweis: Die Umwandlung funktioniert nur, wenn das Video auch verlinkt ist. Eine Verlinkung erkennen Sie an der blauen Schrift, die beim Anklicken auf eine Internetadresse verweist.

Alternativ können Sie Videos auch mit einem Link/URL einbinden.

Das Hochladen von Videos in Moodle geht mit Nachteilen einher. Wir empfehlen diese Variante deshalb ausdrücklich nicht.

Videos bis 250 MB können auch direkt in Moodle untergebracht werden, optimalerweise im .mp4 Format.

Bei Fragen zur Komprimierung bzw. Konvertierung von Videos, wenden Sie sich gerne an das Team Lehr- und Kompetenzentwicklung (LeKo). Wir helfen Ihnen dann eine Lösung zu finden.

  • moodle4/szenarien/videos_in_moodle_einbinden.1684826419.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/05/23 09:20
  • von haasju