
Lass das Online Writing Lab mit deiner Expertise wachsen!
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Hier findest du alle Artikel rund um das wissenschaftliche Schreiben, die im OWL vorhanden sind. Nutze die Volltextsuche, um nach deiner Frage oder deinem Anliegen zu suchen. Die Artikel enthalten oft auch Videos und weiterführende Links. Happy writing!
Im Abschlussmodul „Konzeption“ bekommst du die Aufgabe, deine Bachelorarbeit zu konzeptionieren und ein Konzept dazu zu schreiben. Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Die Art und Weise, wie etwas untersucht wird, unterscheidet sich in den Fächern mitunter sehr stark.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Die klare Beschriftung und Nummerierung von Tabellen und Abbildungen spielt eine entscheidende Rolle dabei, wissenschaftliche Texte verständlich und nachvollziehbar zu gestalten.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Recherche ist der Schlüssel, um fundiertes Wissen aufzubauen, wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und die eigene Arbeit in einen größeren fachlichen Kontext einzuordnen. Doch wie beginnst du deine Recherche richtig?
Der Artikel wurde veröffentlicht im Dezember 2024 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.
Nach welchen Merkmalen und Kriterien wird die Qualität einer ingenieurwissenschaftlichen Arbeit bewertet?
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Mit der Eingrenzungstabelle kannst du dein Thema nach bestimmten Kategorien eingrenzen, und gewinnst Ideen für die Formulierung deiner Fragestellung.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Dezember 2024 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.
Mit unserer Volltextsuche findet du genau, was du brauchst. Gebe einfach Suchbegriffe oder deine Frage in das Suchfeld ein.
Es ist essenziell, dass du deine Quellen für deine wissenschaftliche Arbeit richtig zitierst, um Plagiate zu vermeiden. Hier findest du einen Überblick über den Zitierstil in der Chemie und die Literaturverwaltung.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Bei wissenschaftlichen Arbeiten spielt die äußere Form eine wichtige Rolle. Hier findest du Empfehlungen, die zur Verständlichkeit und Eindeutigkeit deiner Arbeit beitragen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Abschlussarbeiten richten sich nach einem bestimmten Aufbau, den du beachten solltest. Dieser Artikel hilft dir dabei die Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit in der Chemie zu verstehen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Zu deiner wissenschaftlichen Arbeit gehört auch ein fachlich gehobenes Sprachniveau. Hier bekommst du Tipps, wie du das erreichen kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Oft braucht es mehrere Überarbeitungsschleifen, bis der Text in die richtige Form gebracht wurde. Hier findest du Tipps, wie du deinen Rohtext überarbeiten kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
In diesem Artikel lernst du einige grundlegende Anforderungen an Sprache in wissenschaftlichen Texten kennen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im März 2025 und zuletzt aktualisiert im März 2025.