
Lass das Online Writing Lab mit deiner Expertise wachsen!
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Hier findest du alle Artikel rund um das wissenschaftliche Schreiben, die im OWL vorhanden sind. Nutze die Volltextsuche, um nach deiner Frage oder deinem Anliegen zu suchen. Die Artikel enthalten oft auch Videos und weiterführende Links. Happy writing!
Die erste Hausarbeit steht an, und du brauchst Orientierung? Du schiebst sie vor dir her, anstatt anzufangen? Hier bist du richtig! Dieser Artikel begleitet dich Schritt für Schritt zur erfolgreichen Hausarbeit.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Mai 2025 und zuletzt aktualisiert im Mai 2025.
Nach dem inhaltlichen Hauptteil deiner wissenschaftlichen Arbeit folgen abschließend weitere formale Elemente: Das Literaturverzeichnis, der Anhang, sowie die Eidesstattliche Erklärung.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2024 und zuletzt aktualisiert im Januar 2024.
Die Literaturarbeit bietet dir einen Überblick über den Forschungsstand in einem eng abgegrenzten Forschungsgebiet, und stellt wertvolles wissenschaftliches Arbeiten dar.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Text-Feedback ist eines der wichtigsten Tools im Schreibprozess. Der Text wird dadurch nicht nur besser, sondern du stärkst damit auch deine Schreibkompetenz und deine Motivation.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Dezember 2024 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.
Mit dieser Lesemethode kannst du Texte auswerten, strukturieren und visualisieren, um sie letztlich besser zu verstehen und damit weiterarbeiten zu können.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Februar 2025 und zuletzt aktualisiert im Februar 2025.
Du willst fröhlich, entspannt und motiviert schreiben? Das Schreiben soll ein fester Bestandteil deiner Woche sein? Diese Schreibtechnik kann dich dabei unterstützen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Oktober 2024 und zuletzt aktualisiert im Oktober 2024.
Mit unserer Volltextsuche findet du genau, was du brauchst. Gebe einfach Suchbegriffe oder deine Frage in das Suchfeld ein.
Bei wissenschaftlichen Arbeiten spielt die äußere Form eine wichtige Rolle. Hier findest du Empfehlungen, die zur Verständlichkeit und Eindeutigkeit deiner Arbeit beitragen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Zitaten aus zweiter Hand in deiner wissenschaftlichen Arbeit umgehen solltest.
Der Artikel wurde veröffentlicht im März 2025 und zuletzt aktualisiert im März 2025.
Wenn du Probleme bei der Einbindung von Programmcode und mathematischen Formeln hast, kann dich dabei bestimmte Software unterstützen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Warum geschlechtergerecht schreiben? Viele Menschen fühlen sich vom generischen Maskulinum nicht vertreten, weshalb wir dies auch in unserer Sprache berücksichtigen sollten.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
In den Sozialwissenschaften gibt es eine große Anzahl von Schreibstilen. Ob es eher persönlich oder unpersönlich sein soll, kommt auf den Kontext und die Absicht des Textes an.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Oktober 2024 und zuletzt aktualisiert im Oktober 2024.
Oft braucht es mehrere Überarbeitungsschleifen, bis der Text in die richtige Form gebracht wurde. Hier findest du Tipps, wie du deinen Rohtext überarbeiten kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.