Manchmal besteht die Schwierigkeit beim Schreiben auch einfach darin, sitzen zu bleiben, weiterzuarbeiten und sich nicht ständig durch vermeintlich Wichtigeres ablenken zu lassen. Die Konzentration fördern kann beispielsweise die Pomodoro-Technik:
- Anstehende Aufgaben werden in 25-Minuten-Abschnitte gegliedert, sogenannte Pomodori.
- Während eines Pomodoros darfst du nichts tun, als dich dieser Aufgabe zu widmen – nicht aufstehen, telefonieren, essen, trinken, Emails checken etc.
- Nach erfolgreich durchgearbeiteten 25 Minuten ist ein Pomodoro „geschafft“. Als Belohnung dienen fünf Minuten Pause zur freien Verfügung. Nach vier Pomodori winkt eine längere Pause.

Diese Methode zur Selbstüberlistung mit virtuellen Belohnungen ist erstaunlich wirksam.
Gerade bei Aufgaben, die zunächst keine sichtbaren Ergebnisse bringen, verbildlichen die erreichten Pomodori die erbrachte Leistung und wirken dadurch motivierend, wie z. B. beim Lesen, Denken, Überarbeiten etc.
Auch die aufkommende Panik kannst du dadurch im Zaum halten: Einfach schön ein Pomodoro nach dem anderen abhaken.
Das hier benötigst du für diese Technik:
- Eine Eieruhr, Stoppuhr oder dein Handy
- Wochenplan, To-Do-Liste oder Zeitplan, also Arbeitsaufgaben geordnet nach Priorität und der benötigten Zeit
- Stift und Papier

Es gibt aber auch Freeware und Apps zur Pomodoro-Technik.
- Stelle die Uhr auf 25 Minuten ein.
- Arbeite konzentriert an der gewählten Aufgabe (nicht ablenken lassen; störende Gedanken kurz notieren).
- Wenn die Uhr klingelt, markiere die Stelle, an der du gerade arbeitest, z. B. mit einem X oder einer Tomate.
- Fünf Minuten Pause: entspannen, abschalten, kleine körperliche Übungen – wiederhole danach das Pomodoro noch drei Mal.
- Lege nach vier Pomodori (= 2 Stunden) eine große Pause ein, für 15 bis 30 Minuten. Lass jetzt auch Gedanken zu, die nichts mit der Arbeit zu tun haben; verlasse möglichst deinen Arbeitsplatz.
Literatur: Cirillo, Francesco (ohne Datum): The Pomodoro Technique. http://pomodorotechnique.com (28.09.21)
Wann kann mir die Pomodoro-Technik weiterhelfen?
Die Technik kann dich in deinem Schreibprozess unterstützen: Damit entwickelst du eine Zeitmanagementmethode für Aufgaben aller Art, förderst deine Konzentration und kannst deine Arbeit besser organisieren.
Kann ich die Pomodoro-Technik auch anpassen?
Falls du merkst, dass andere Zeitintervalle besser für dich funktionieren, kann du die Methode an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Achte dabei auf ausreichende Pausen in deiner Arbeitszeit.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.