
Lass das Online Writing Lab mit deiner Expertise wachsen!
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Hier findest du alle Artikel rund um das wissenschaftliche Schreiben, die im OWL vorhanden sind. Nutze die Volltextsuche, um nach deiner Frage oder deinem Anliegen zu suchen. Die Artikel enthalten oft auch Videos und weiterführende Links. Happy writing!
Mit der Eidesstattlichen Erklärung versicherst du unter anderem, die Arbeit selbständig verfasst zu haben.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Im Anhang werden Unterlagen zusammengefasst, die allgemein gar nicht oder nur mit größerem Aufwand zugänglich sind, oder die zu umfangreich für den inhaltlichen Teil deiner Arbeit sind.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Trotz der unterschiedlichen Arten ähneln sich doch alle wissenschaftlichen Arbeiten in ihrem Aufbau. In diesem Artikel stellen wir typische Elemente von Haus- und Abschlussarbeiten vor.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
KI-Schreibtools können beim wissenschaftlichen Arbeiten hilfreich sein, bergen jedoch auch das Risiko, unbewusst Plagiate zu erzeugen. Dieser Artikel hilft dir dabei, KI-Tools verantwortungsbewusst zu nutzen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
Häufig braucht es im Schreibprozess ein Gegenüber, das zuhört, Fragen stellt oder auch mal kritisch nachhakt. Dafür sind Menschen großartig – aber generative KI ist auch nicht schlecht.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
Sofern es deine Lehrenden erlauben, kannst du für bestimmte Aufgaben beim wissenschaftliche Arbeiten auch KI-Tools sinnvoll einsetzen. In diesem Artikel stellen wir dir einige Tools näher vor.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
Mit unserer Volltextsuche findet du genau, was du brauchst. Gebe einfach Suchbegriffe oder deine Frage in das Suchfeld ein.
In deinem Text musst du deine Quellen stets deutlich kennzeichnen. Doch was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Zitaten, und was gibt es sonst noch bei der Zitation zu beachten?
Der Artikel wurde veröffentlicht im Dezember 2024 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.
Das Literaturverzeichnis ist eine Liste aller in der Arbeit erwähnten Quellen, also aller Bücher, Internetseiten, Fachartikel etc., die in der Arbeit direkt oder indirekt zitiert wurden.
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Diese Verzeichnisse bieten einen Überblick über die in der Arbeit enthaltenen Abbildungen und Tabellen. Hier erfährst du, was es dabei zu beachten gilt
Der Artikel wurde veröffentlicht im April 2025 und zuletzt aktualisiert im April 2025.
Du suchst nach Literaturtipps zum wissenschaftlichen Schreiben? Dann findest du in diesem Artikel verschiedene Literaturempfehlungen, die dich in deinem Schreibprozess unterstützen können.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Dezember 2024 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.
Englisch ist heute in Studium und Wissenschaft selbstverständlich und unverzichtbar. In diesem Artikel findest du Literaturempfehlungen für wissenschaftliches Schreiben auf Englisch.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
This article gives you a few resources for writing scientific English and gives answers to common questions on how to improve your english writing skills.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Dezember 2024 und zuletzt aktualisiert im Dezember 2024.