Über das OWL
Das Online Writing Lab (OWL) ist eine digitale Plattform des Schreibzentrums der TH Nürnberg, das dich und andere Studierende multimedial, barrierefrei und interaktiv beim Schreiben unterstützt. Ziel ist es, deine Schreibkompetenzen zu stärken.

Wissensdatenbank & mehr
Im Zentrum des OWL stehen die Artikel.
Hier schlagt ihr Wissen rund ums wissenschaftliche Schreiben nach. Die Artikel sind nach verschiedenen Kategorien filterbar und lassen sich mit Hilfe der Volltextsuche leicht finden.
Interaktive Elemente wie Owly und der Schreibtypentest bieten zusätzlich Unterstützung im Schreibprozess.
OWL+
Über OWL+ findet ihr als Angehörige der Ohm exklusiv die Möglichkeit,
- schriftliches Text-Feedback einzuholen,
- einen Termin für die Schreibberatung zu vereinbaren,
- sich zu den Workshops des Schreibzentrums anzumelden,
- sich einer Schreibgruppe anzuschließen oder selbst eine Schreibgruppe zu gründen.

Förderung & Mitwirkende
Konzipiert und entwickelt wurde das Online Writing Lab (OWL) im Rahmen des Projekts „STARFISH: Digitale Transformation der Hochschullehre gestalten – von Wissensinseln zum vernetzen Lehr-Lern-Ökosystem“ (2021–2025). Mit Projektende wird es vom Schreibzentrum der TH Nürnberg weiterentwickelt und betreut. Das Schreibzentrum ist Teil von LeKo – der Einheit für Lehr- und Kompetenzentwicklung.
Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in Trägerschaft der Toepferstiftung gGmbH unter der Kennung FBM2020-EA-270.
Viele Hände und Köpfe waren und sind an der Konzeption und Umsetzung beteiligt:
Dzifa Vode · Deborah Bertram · Simone Tichter · Stefanie Gandt · Leonie Frenzel · Myriam Bugl · Alena Rauch · Jonas Peer · Julia Körndl · Sofía Cortijo Galdón · Lena Happel · Eugen Witt · Elizabeth van den Daele · Anna Lindenmeier · Carina Eirich · Daniela Fuß · Tarita Domeneghetti · Lena Wittman
Sofía Cortijo Galdón hat die meisten der wunderbaren Illustrationen gezeichnet, die dem OWL sein unverwechselbares Gesicht geben. Die technische Umsetzung erfolgte durch lichtschreiber, das Lektorat durch Lektorat Wortwaage.
Dieses Online Writing Lab (OWL) ist eine Open Educational Resource (OER). Die Inhalte des OWL (Texte und Materialien) stehen unter der Lizenz CC-BY 4.0, sofern nicht anders angegeben.
Das bedeutet unter anderem, dass ihr das Material kopieren, verbreiten, Inhalte daraus für eigene Materialien als Grundlage nehmen oder es weiterentwickeln dürft. Bedingung dafür ist, dass ihr das OWL als Quelle nachvollziehbar zitiert und deutlich macht, ob ihr Material verändert oder unverändert übernommen habt. Grafiken, Bilder und Videos sind ausdrücklich von der Lizenz ausgenommen und dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden. Kontaktiert uns in diesen Fällen gerne, wenn ihr Interesse an einer Nutzung habt.