
Lass das Online Writing Lab mit deiner Expertise wachsen!
Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Hier findest du alle Artikel rund um das wissenschaftliche Schreiben, die im OWL verfügbar sind. Gib einfach ein oder mehrere Stichwörter in die Suchleiste ein, um passende Inhalte zu finden – die Suche funktioniert über Begriffe, nicht über ganze Fragen oder Sätze. Viele Artikel enthalten auch Videos und weiterführende Ressourcen. Viel Erfolg beim Schreiben!
KI-Schreibtools können beim wissenschaftlichen Arbeiten hilfreich sein, bergen jedoch auch das Risiko, unbewusst Plagiate zu erzeugen. Dieser Artikel hilft dir dabei, KI-Tools verantwortungsbewusst zu nutzen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
Häufig braucht es im Schreibprozess ein Gegenüber, das zuhört, Fragen stellt oder auch mal kritisch nachhakt. Dafür sind Menschen großartig – aber generative KI ist auch nicht schlecht.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
Sofern es deine Lehrenden erlauben, kannst du für bestimmte Aufgaben beim wissenschaftliche Arbeiten auch KI-Tools sinnvoll einsetzen. In diesem Artikel stellen wir dir einige Tools näher vor.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.

Egal ob du lehrst, studierst oder in Bibliothek, Language Center oder Schreibzentrum arbeitest – teile dein Wissen, indem du gemeinsam mit uns im Online Writing Lab veröffentlichst.
Themenfindung und -eingrenzung sind wichtige Schritte, damit du das Thema deiner Arbeit auch wirklich gut bearbeiten kannst.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Hier findest du alle Punkte, die du im ersten Treffen mit deiner Betreuungperson klären solltest.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Englisch ist heute in Studium und Wissenschaft selbstverständlich und unverzichtbar. In diesem Artikel findest du Literaturempfehlungen für wissenschaftliches Schreiben auf Englisch.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Januar 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.
Mit unserer Volltextsuche findet du genau, was du brauchst. Gebe einfach Suchbegriffe oder deine Frage in das Suchfeld ein.

Die klare Beschriftung und Nummerierung von Tabellen und Abbildungen spielt eine entscheidende Rolle dabei, wissenschaftliche Texte verständlich und nachvollziehbar zu gestalten.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Wenn du Probleme bei der Einbindung von Programmcode und mathematischen Formeln hast, kann dich dabei bestimmte Software unterstützen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Die klare Beschriftung und Nummerierung von Tabellen und Abbildungen spielt eine entscheidende Rolle dabei, wissenschaftliche Texte verständlich und nachvollziehbar zu gestalten.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.
Einen aussagekräftigen Praktikumsbericht zu erstellen, ist ein wichtiger Bestandteil deines Studiums. Diese Anleitung richtet sich konkret an Studierende, die das Polymer 2 Praktikum absolvieren.
Der Artikel wurde veröffentlicht im Oktober 2024 und zuletzt aktualisiert im Oktober 2024.
Wenn du deine Abschlussarbeit abgibst, musst du auch eine CD anfertigen, in der alle Quellen und Dokumentationen deiner Arbeit enthalten sind.
Der Artikel wurde veröffentlicht im November 2024 und zuletzt aktualisiert im November 2024.