Während der Quellenarbeit musst du meist in Datenbanken suchen, Fachzeitschriften durchforsten oder eine Fernleihe aufgeben. Manchmal musst du Literatur auch in Erlangen oder Nürnberg in der Universitätsbibliothek beschaffen. Solltest du Unterstützung bei der Literaturrecherche oder -beschaffung brauchen, hilft dir unsere Bibliothek gerne weiter.

Siehe dazu auch unsere Artikel Effektiv recherchieren: Tipps und Tools für den Einstieg und Mit der Recherche beginnen.
Falls deine Bemühungen nicht fruchten, oder die Literaturbeschaffung mit einem unzumutbaren Aufwand verbunden sind, kannst du ausnahmsweise Wissen aus zweiter Hand mit dem Hinweis „zitiert nach“ (abgekürzt als „zit. n.“) zitieren. In diesem Fall übernimmst du das betreffende Zitat, das dir nicht vorliegt, aus dem Werk, das dir vorliegt. Das kann so aussehen:
Beispiel: Die lösungsorientierte Kurztherapie fußt auf der Erkenntnis, dass die „großen, zeitunabhängig geführten Therapien sich meist solange hinschleppen, bis der Patient einsieht, dass die Behandlung auch lebenslänglich sein könnte, und sie aufgibt“ (Watzlawick et al., 2001, S. 137, zit. n. Berklin, 2010, S. 56).
Im Literaturverzeichnis wird in diesem Fall nur „Berklin, 2010“ aufgeführt, also nur das Werk, das du gesichtet hast. In keinem Fall darfst du Watzlawick ohne Angabe von Berklin zitieren, wenn du das Werk von Watzlawick nicht persönlich in Augenschein nehmen konntest.

Dieses Vorgehen solltest du nur im Notfall anwenden, da es vorkommen kann, dass das Zitat aus dem dir vorliegenden Werk im Original in einem ganz anderen Kontext steht.
Was ist ein Sekundärzitat?
Bei einem Sekundärzitat zitierst du den Inhalt deiner dir zur Verfügung stehenden Quelle, wobei dein Text widerum aus dem Originalwerk zitiert.
Was muss ich bei einem Sekundärzitat beachten?
Beide Quellen müssen in deinem Sekundärzitat genannt werden. Die Autorinnen und Autoren der originalen Literatur stehen in der Quellenangabe an erster Stelle. Du solltest nur im Notfall auf Sekundärzitate zurückgreifen.
Der Artikel wurde veröffentlicht im März 2025 und zuletzt aktualisiert im März 2025.