Suche nach Anleitungen

Hier werden Anleitungen im Portal Digitale Lehre und im Wiki Digitale Lehre der TH Nürnberg durchsucht. Anleitungen gibt es zu didaktischen Themen, zur Lehrmedienproduktion, zur Kursgestaltung und für das Durchführen von Lehrveranstaltungen.

interaktiv

Lehr- und Kompetenzentwicklung

Anleitung: Virtuelle 360° Rundgänge für die Lehre erstellen

Interaktive Medien wie 360° Foto- und Videopanoramaaufzeichnungen sind unaufwändige Einstiegs- bzw. Übergangstechnologien im sich rasant weiterentwickelnden Feld der VR- und AR-Technik. Einen guten Überblick über das Thema bietet der Artikel 360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innen des Hochschulforum Digitalisierung. In diesem Beitrag wird am Beispiel der Virtualisierung des Learning Labs an der TH Nürnberg der gesamte Prozess…

Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im November 2022.

Lehr- und Kompetenzentwicklung

Interaktive Lehrmaterialien produzieren

Interaktive Medien wie 360° Foto- und Videopanoramaaufzeichnungen sind unaufwändige Einstiegs- bzw. Übergangstechnologien im sich rasant weiterentwickelnden Feld der VR- und AR-Technik. Einen guten Überblick über das Thema bietet der Artikel 360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innen des Hochschulforum Digitalisierung. In diesem Beitrag wird am Beispiel der Virtualisierung des Learning Labs an der TH Nürnberg der gesamte Prozess…

Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022.

Abstimmungssysteme (Didaktik)

Interaktive Medien wie 360° Foto- und Videopanoramaaufzeichnungen sind unaufwändige Einstiegs- bzw. Übergangstechnologien im sich rasant weiterentwickelnden Feld der VR- und AR-Technik. Einen guten Überblick über das Thema bietet der Artikel 360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innen des Hochschulforum Digitalisierung. In diesem Beitrag wird am Beispiel der Virtualisierung des Learning Labs an der TH Nürnberg der gesamte Prozess…

Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022.

Echtzeit-Kollaboration auf Whiteboards (Miro)

Interaktive Medien wie 360° Foto- und Videopanoramaaufzeichnungen sind unaufwändige Einstiegs- bzw. Übergangstechnologien im sich rasant weiterentwickelnden Feld der VR- und AR-Technik. Einen guten Überblick über das Thema bietet der Artikel 360°-Modelle für angehende Umweltingenieure*innen des Hochschulforum Digitalisierung. In diesem Beitrag wird am Beispiel der Virtualisierung des Learning Labs an der TH Nürnberg der gesamte Prozess…

Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner