Praxisbeispiele

Lehrende der TH Nürnberg berichten in kurzen Beiträgen von Beispielen aus ihrer Lehre. Sie stellen dar, wie sie Methoden, Kompetenzziele, Medien und Tools in ihre Lehre an der TH Nürnberg integrieren.

Didaktik

Prof. Dr.-Ing. Alexander von Hoffmann, Chris Herrmann, Jonas Krug

LEGO® SERIOUS PLAY® als Kreativmethode in studentischen Vorträgen

Wie gelingt es, dass in einer Freitagsveranstaltung mit Anwesenheitspflicht und vielen studentischen Vorträgen die Studierenden nicht nur gern teilnehmen, sondern sie auch den Vorträgen aufmerksam folgen können? LEGO® SERIOUS PLAY® erscheint interessant, um Studierende aktiv einzubinden und die Identifikation der Zuhörenden mit dem Vortragsthema zu fördern. 

Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2025 und zuletzt aktualisiert im Juli 2025.

Dr. Barbara Meissner

Mit Studierenden über generative KI sprechen: Was ist gute wissenschaftliche Praxis?

Es scheint im Umgang mit generativer KI essenziell, fortdauernd eine eigene kritische Position auszubilden, generelle Risiken und Grenzen bei der Nutzung generativer KI zu kennen und sie bei der Nutzung zu berücksichtigen. Mit dem vorliegenden Konzept wird es leichter, zu generativer KI ins Gespräch zu kommen, sich den Stand der Dinge bewusst zu machen und …

Der Beitrag wurde veröffentlicht im Mai 2025 und zuletzt aktualisiert im Januar 2025.

Studierende sitzen im Hörsaal

Prof. Dr. Wolfgang Bremer

Didaktisches Beispiel für Blended Learning mit hybriden Elementen: Rechnungswesen und Controlling im BA WIN

In diesem Praxisbeispiel erfahren Sie, wie „Blended Learning“ mit hybriden Elementen sowie ein passendes didaktisches Konzept die Möglichkeit bieten heterogene Studierendengruppen auf vielseitige Weise Wirtschafswissen zu vermitteln. Dies ermöglicht den Studierenden auf ihr Vorwissen aufzubauen und die Vorteile der Feedback Optionen für Ihren Lernerfolg zu nutzen. Zusätzlich wird das verwendete hybride Setting kurz vorgestellt.

Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2023 und zuletzt aktualisiert im September 2023.

Lehrplanung einfach gemacht

In dem Didaktischen Leitfaden erhalten Sie einen roten Faden für den Einstieg in die Lehrplanung. Mit der Bearbeitung aller Artikel gestalten Sie ihren eigenen Lehrplan, der Ihnen hilft ein Semester inhaltlich zu organisieren und konkrete Veranstaltungen zu planen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner