Praxisbeispiele

Lehrende der TH Nürnberg berichten in kurzen Beiträgen von Beispielen aus ihrer Lehre. Sie stellen dar, wie sie Methoden, Kompetenzziele, Medien und Tools in ihre Lehre an der TH Nürnberg integrieren.

Lehrmedien

Lehrplanung einfach gemacht

In dem Didaktischen Leitfaden erhalten Sie einen roten Faden für den Einstieg in die Lehrplanung. Mit der Bearbeitung aller Artikel gestalten Sie ihren eigenen Lehrplan, der Ihnen hilft ein Semester inhaltlich zu organisieren und konkrete Veranstaltungen zu planen.

Weibliche Person sitzt vor einem Laptop und sieht sich ein Youtubevideo von Prof. Dr. Harms an

Prof. Dr. Patrick Harms

Mehr Lehrendenmotivation mit Inverted Classroom und Lehrvideos

„Inverted Classroom“ in Verbindung mit Lehrvideos ermöglicht, wiederholende Einheiten aus der eigenen Lehre in die asynchrone Selbstlernphase der Studierenden auszulagern. Dies eröffnet zielgerichtete Übungssitzungen mit mehr Engagement sowohl bei der Lehrperson als auch den Studierenden. Zusätzlich werden der Aufbau und die verwendeten Tools zur Erstellung sowie Bereitstellung der Videos erörtert. Das Feedback der Studierenden sowie …

Der Beitrag wurde veröffentlicht im September 2022 und zuletzt aktualisiert im September 2022.

Personen stehen hinter der Kamera. Im Hintergrund ist ein leeres Stadion zu sehen

Prof. Dr. Florian Riedmüller

Video-Fallstudien zur Veranschaulichung theoretischer Konzepte

Eigene Video-Fallstudien können erfolgreich den Lerntransfer von theoretisch-abstrakten Konzepten in die Praxis unterstützen. Einblicke in den Dreh der Video-Interviews wie auch Tipps zur Produktion geben hilfreiche Hinweise zur Erstellung. Der Aufwand kann durch eine Förderung wie SMART vhb unterstützt und weiteren Studierenden angeboten werden.

Der Beitrag wurde veröffentlicht im Juli 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

Übersicht der verschiedenen Lehrmaterialien

Prof. Dr.-Ing. habil. Gaby Schmitt-Braess

Lehrmaterial und Kommunikation für eine selbstgesteuerte Vorbereitung

Eine dauerhafte Bereitstellung unterschiedlicher Lehrmaterialien auf moodle kann das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden fördern. Einblicke in die genutzten Lehrmaterialien sowie Hinweise zur Bereitstellung von Materialien geben Orientierung für den Transfer in die eigene Lehre. Tipps zur Strukturierung und Kommunikation runden das Praxisbeispiel ab.

Der Beitrag wurde veröffentlicht im April 2021 und zuletzt aktualisiert im August 2022.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner